Seeräuber-Kurs
Der nächste große Schwimm-Erfolg!
Allgemeine Informationen zum Kurs
Seeräuber-Kurs in der Schwimmschule Flinke Flosse
Mein Seeräuber-Kurs richtet sich an Kinder, die das Seepferdchen-Abzeichen bereits erworben haben und ihre Schwimmfähigkeiten weiter ausbauen möchten. In diesem Kurs erlernen die Kinder fortgeschrittene Schwimmtechniken, die ihre Sicherheit im Wasser verbessern und sie auf das Jugendschwimmabzeichen in Bronze vorbereiten.
Was erwartet Sie und Ihr Kind in der Schwimmschule Flinke Flosse?
In meinen 30-minütigen Kurseinheiten trainieren die Kinder spielerisch die Anforderungen des Seeräuber-Abzeichens und vertiefen ihre bisherigen Fähigkeiten. Der Kurs geht über 8 Kurseinheiten. Die Inhalte des Kurses umfassen:
✅ 100 Meter Schwimmen in einer Schwimmart ohne Pause
✅ 5 Meter Streckentauchen
✅ Einen Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 100-Meter-Schwimmen
Zusätzlich werden Ausdauer, Atemtechniken und die richtige Schwimmtechnik gezielt geschult. Mein Ziel ist es, dass jedes Kind in seinem eigenen Tempo Fortschritte macht und Sicherheit im Wasser gewinnt. Ich lege großen Wert darauf, dass sich alle Kinder wohlfühlen und ohne Druck lernen können.
Der Seeräuber – Die nächste Stufe auf dem Weg zum sicheren Schwimmen
Das Seeräuber-Abzeichen ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu sicheren Schwimmfähigkeiten. Es zeigt, dass das Kind bereits eine gute Ausdauer entwickelt hat und sich über eine längere Distanz sicher im Wasser fortbewegen kann. Dennoch ist es wichtig zu betonen, dass sicheres Schwimmen erst mit dem Jugendschwimmabzeichen in Bronze nachgewiesen wird.
Damit Ihr Kind optimal vom Kurs profitiert, sollte es bereits eine gewisse Wassererfahrung haben und sich sicher im Wasser bewegen können. Sollte Ihr Kind noch Schwierigkeiten mit den Anforderungen des Seepferdchens haben, empfiehlt es sich, zunächst weiter an den Grundtechniken zu arbeiten, bevor es in den Seeräuber-Kurs wechselt.
Vergabe des Seeräuber-Abzeichens
In meiner Schwimmschule Flinke Flosse ist es mir besonders wichtig, dass jedes Kind das Seeräuber-Abzeichen ehrlich und mit Stolz erlangt. Deshalb vergebe ich das Abzeichen nur, wenn die Anforderungen während des Kurses unter meiner Aufsicht erfüllt werden.
Dabei zählt nur das, was Ihr Kind direkt im Kurs zeigt. Ich verstehe, dass Eltern überzeugt sind, dass ihr Kind bestimmte Fähigkeiten bereits beherrscht. Dennoch ist es entscheidend, dass diese Fähigkeiten unter den Prüfungsbedingungen vor Ort nachweislich erbracht werden. Nur so können die Kinder sicher sein, dass sie das Abzeichen wirklich verdient haben – ein Erfolgserlebnis, das sie mit Stolz erfüllt.
Vielen Dank für Ihr Verständnis! So wird das Seeräuber-Abzeichen zu einer besonderen Auszeichnung, die Ihr Kind sich mit eigener Leistung verdient.

Allgemeine Fragen zum Seeräuber-Abzeichen
Ab welchem Alter kann mein Kind das Seeräuber-Abzeichen machen?
Es gibt keine feste Altersgrenze. In der Regel nehmen Kinder am Seeräuber-Kurs teil, nachdem sie das Seepferdchen-Abzeichen erworben haben. Entscheidend ist, dass sie bereits 25 Meter sicher schwimmen können und eine gewisse Wassererfahrung und Ausdauer besitzen.
Welche Anforderungen muss mein Kind für den Seeräuber erfüllen?
100 Meter schwimmen in einer Schwimmart ohne Pause. Kenntnis der Baderegeln (alle Regeln zur Sicherheit im Wasser).Sprung vom Beckenrand ins tiefe Wasser. Eine 5 Meter-Strecke tauchen.
Wie lange dauert es in der Regel, bis ein Kind das Abzeichen schafft?
Das ist individuell verschieden. Einige Kinder benötigen nur wenige Stunden, während andere mehr Zeit brauchen. Die meisten Kinder schaffen es innerhalb von 15 bis 20 Unterrichtseinheiten, manche brauchen jedoch mehr Übung.
Kann mein Kind den Seeräuber auch ohne Kursprüfung ablegen?
Ja, in vielen Schwimmbädern kann die Prüfung auch unabhängig von einem Kurs abgelegt werden. Allerdings ist es ratsam, dass das Kind vorher gut vorbereitet ist.

Fragen zur Kursgestaltung
Wie ist der Seeräuber-Kurs aufgebaut?
Der Kurs baut auf den Fähigkeiten aus dem Seepferdchen-Kurs auf. Die Kinder trainieren gezielt die Schwimmausdauer, das Tauchen und den Sprung ins Wasser mit anschließendem Weiterschwimmen. Spielerische Übungen und gezielte Technikschulungen helfen dabei, die Anforderungen des Seeräuber-Abzeichens zu meistern.
Wie oft finden die Schwimmstunden statt?
Nach diesem Kursmodell findet der Unterricht einmal pro Woche statt.
Wie groß sind die Gruppen im Kurs?
Die Gruppengröße variiert, liegt aber meist zwischen 6 und 8 Kindern, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten.
Wie läuft die Prüfung für den Seeräuber genau ab?
Die Prüfung besteht aus drei Teilen:
Die Prüfung besteht aus drei Teilen:
Sprung & Schwimmen: Das Kind springt ins Wasser und schwimmt anschließend 100 Meter weiter.
Alle Anforderungen müssen unter Prüfungsbedingungen im Kurs nachweislich erbracht werden.
Schwimmen: Das Kind schwimmt 100 Meter ohne Pause.
Tauchen: Es taucht 5 Meter unter Wasser. Dein Kind kennt die Baderegeln.

Fragen zur Schwimmfähigkeit und Sicherheit
Reicht das Seeräuber-Abzeichen aus, damit mein Kind sicher schwimmen kann?
Nein. Das Seeräuber-Abzeichen ist ein wichtiger Zwischenschritt, aber noch kein endgültiger Nachweis für sicheres Schwimmen. Erst mit dem Jugendschwimmabzeichen in Bronze (200 Meter Schwimmen, Tieftauchen) gilt ein Kind als sicherer Schwimmer.
Was bedeutet „sicheres Schwimmen“ überhaupt?
Sicheres Schwimmen bedeutet, dass ein Kind über eine längere Zeit schwimmen kann, ohne Pausen zu machen, sich im Wasser sicher orientieren kann und sich auch ohne Boden unter den Füßen wohlfühlt. Erst das Bronze-Abzeichen („Freischwimmer“) gilt als Nachweis für sicheres Schwimmen.
Sollte mein Kind nach dem Seeräuber weiter Schwimmunterricht nehmen?
Ja, das ist empfehlenswert! Das Ziel sollte das Jugendschwimmabzeichen in Bronze sein, um wirklich sicheres Schwimmen zu erlernen.
Wie kann ich mein Kind nach dem Kurs weiter beim Schwimmenlernen unterstützen?
Regelmäßige Besuche im Schwimmbad.Üben von längeren Schwimmstrecken.Förderung des Streckentauchens und Springens.Ermutigung zu weiteren Schwimmkursen für Bronze, Silber und Gold.

Fragen zur Abzeichen-Vergabe
Gibt es eine Garantie, dass mein Kind das Abzeichen am Ende des Kurses erhält?
Nein. Die Vergabe des Abzeichens hängt davon ab, ob dein Kind die Anforderungen tatsächlich erfüllt. Es wird nicht automatisch ausgestellt, nur weil der Kurs bezahlt wurde.
Wer entscheidet darüber, ob mein Kind das Abzeichen bekommt?
Die Entscheidung trifft allein die Schwimmlehrkraft basierend auf den tatsächlichen Leistungen des Kindes im Kurs. Ausschlaggebend ist, was wir während der Stunden sehen – nicht, was Eltern oder andere Personen über die Schwimmfähigkeiten des Kindes sagen.
Was passiert, wenn mein Kind an dem Prüfungstag krank ist?
Falls dein Kind am Prüfungstag krank ist, kann die Prüfung zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
Darf ich während der Prüfung zusehen?
In der Regel ja, allerdings bitte ich darum, die Kinder nicht abzulenken oder ihnen Druck zu machen. Manche Kinder schwimmen ruhiger, wenn sie nicht beobachtet werden.