Meine Schwimmkurse

kindzentriertes Schwimmen lernen ohne Druck

Hier findest du ein passendes Angebot für dich und dein Kind

Wassergewöhnung

Der Kurs findet zusammen mit einem Elternteil im Wasser statt.

Wasserbewältigung

Der Kurs findet ohne Eltern statt und richtet sich an Kinder ab 5 Jahren.

Das Seepferdchen ist Ziel des Grünen Seesterns

Anmerkung: Das Seepferdchen-Abzeichen ist kein Garant dafür, das dein Kind sicher schwimmen kann - im Gegenteil.

Flinke Flosse​​

In diesem Kurs erweitern die Kinder ihre Fähigkeiten und verbessern bereits vorhandene Kompetenzen. Nach bestandener Prüfung erhalten die Kinder das einmalige Flinke-Flossen-Abzeichen.

Abzeichen: Roter Seestern

Dieses Abzeichen erhalten Kinder nach bestandener Prüfung. Kinder, die den roten Seestern erwerben wollen, müssen zuvor das Flinke-Flossen-Abzeichen bestanden haben.

Abzeichen: Blauer Seestern

Dieses Abzeichen bekommen Kinder, die die Anforderungen erfüllt haben. Bei Erhalt dieses Abzeichens ist dein Kind auf dem Weg ein sicherer Schwimmer zu sein.

Die Kurse

 

Der Gelbe Seestern:

Dieser Kurs richtet sich an Kinder im Alter von 2-4 Jahren. In diesem Kurs setzen sich die Kinder spielerisch mit dem Element Wasser auseinander. Dieser Kurs ist nicht dazu da, um monotone Technikübungen  zu absolvieren. Viel mehr sollen die Kinder Spaß und Freude zusammen mit einem Elternteil im Wasser erleben. 

Kursdauer: 8 Einheiten a 30 Minuten

Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 14:30 Uhr oder 14:30 Uhr bis 15:00 Uhr 

Tage: donnerstags / freitags

Der Grüne Seestern:

Dieser Kurs richtet sich an Kinder im Alter von 5 Jahren. In diesem Kurs geht es um die Wasserbewältigung. Das bedeutet, die Kinder werden auf die Prüfung zum Seepferdchen vorbereitet. In diesem Kurs werden die Kinder atmen/ blubbern, tauchen, schweben, gleiten und springen. Wenn die Kinder diese wichtigen Fähigkeiten beherrschen, geht es an die Schwimmtechnik.  

Ziel: Die Kinder können das Seepferdchen-Abzeichen erhalten, wenn sie die Prüfung bestehen. 

Kursdauer:  30 Minuten / fortlaufend /  Empfohlen wird die Teilnahme an min. 20 Einheiten besser 30 Einheiten. 

Zeiten:

15:00 Uhr bis 17:00 Uhr donnerstags (4 Kurse)

15 Uhr bis 16 Uhr freitags (2 Kurse) 

Die Flinke Flosse:

Dieser Kurs richtet sich an Kinder, die die Wasserbewältigung abgeschlossen und das Seepferdchen bestanden haben und einfach noch mehr lernen und ausprobieren möchten. 

Dieser Kurs wird sich erst noch entwickeln, sobald die ersten Kinder das Seepferdchen bestanden haben und sich für diesen Kurs interessieren. 

Kursdauer: 8 Einheiten a 30 Minuten

Zeiten:

16:30 Uhr bis 17:00 Uhr donnerstags

15:30 Uhr bis 16:00 Uhr freitags

Kursinhalte

Kurs mit Eltern

Gelber Seestern

  1. Niveaustufe – Wassergewöhnung

Anpassung an die Eigenschaft und Wirkung des Wassers:

  • Stehen, Gehen und Schweben im Wasser
  • Auftreiben mit und ohne Hilfsmittel
  • Arbeiten mit und gegen den Wasserwiderstand
  • Freude beim Aufhalten und Bewegen im Wasser
Kurs mit Eltern

Kurs ohne Eltern

Grüner Seestern

  1. Niveaustufe – Grundfertigkeiten
  • Atmen – Ausatmung ins Wasser
  • Tauchen – mit geöffneten Augen
  • Gleiten – in gestreckter strömungsgünstiger Körperlage nach Abstoß
  • Springen – in tiefes Wasser
  • Rollen – um die Breitenachse
  • Drehen – um die Längsachse oder Tiefenachse
Kurs ohne Eltern

Abnahme durch Fachangestellten für Bäderbetriebe

Seepferdchen

Anforderungen:

  • 25 Meter schwimmen
  • Tauchen in schultertiefen Wasser – einen Ring mit den Händen raufholen
  • Kenntnis der Baderegeln
  • Erkennbar ins Wasser ausatmen
Abnahme durch Fachangestellten für Bäderbetriebe

Abnahme durch Sven Stute

Flinke Flosse

Anforderungen:

  • 50 Meter schwimmen
  • Selbstrettung
  • 5 Meter Strecke tauchen
  • 2 Ringe aus schultertiefen Wasser heraufholen
  • 2 verschiedene Sprünge ins Wasser
  • Kenntnis der Baderegeln
Abnahme durch Sven Stute

Abnahme durch Sven Stute

Roter Seestern

 

  1. Niveaustufe – Basisstufe Schwimmen
  • Beliebiger Sprung ins tiefe Wasser und anschließend 100 Meter Schwimmen – in einer beliebigen Schwimmart ohne Zeitbegrenzung (Wechsel der Schwimmart erlaubt)
  • Wasser ohne Hilfsmittel selbstständig verlassen
Abnahme durch Sven Stute

Abnahme durch Sven Stute

Blauer Seestern

  1. Niveaustufe – sicher Schwimmen
  • Sprung ins tiefe Wasser anschließend 15 Minuten Schwimmen und min. 200 Meter in einer beliebigen Schwimmart zurücklegen

Oder

  • Kopfsprung ins Wasser und anschließend 100 Meter Schwimmen in einer Schwimmart mit Zeitbegrenzung
  • 100 Meter Schwimmen in einer zweiten Schwimmart ohne Zeitbegrenzung

Schülerinnen und Schüler mit dem Nachweis, sichere Schwimmerinnen oder sichere Schwimmer zu sein, können an wassersportlichen Angeboten im Rahmen des Schulsports teilnehmen (vgl. Sicherheitsförderung im Schulsport, Heft 1033, August 2020).

Abnahme durch Sven Stute

Die 4. Niveaustufen des sicheren Schwimmens

Auf der Grundlage der „Empfehlungen der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland, der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft und des Bundesverbandes zur Förderung der Schwimmausbildung für den Schwimmunterricht in der Schule Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 04.05.2017, Beschluss des Bundesverbandes zur Förderung der Schwimmausbildung vom 18.09.2017, Beschluss der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft vom 04.09.2017 wurde im Auftrag der Sportkommission der Kultusministerkonferenz (KMK) ein „Schulschwimmpass“ entwickelt, der sich am Niveaustufenkonzept der Empfehlungen orientiert.

Am 5. Dezember 2019 unterzeichneten die Vertreterin der Sportkommission der KMK und die Schwimmsport treibenden Verbände, vertreten durch den Vorsitzenden der Bundesverbandes zur Förderung der Schwimmausbildung (BFS) eine Erklärung, in der sie als Nachweis für das „Sicher Schwimmen Können“ die Bewältigung der vierten Niveaustufe „Sicheres Schwimmen“ ebenso wie den Erwerb des Deutschen Schwimmabzeichens in Bronze anerkennen.

Mit dem Schulschwimmpass steht den Schulen ein kostengünstiges Instrument zur Dokumentation der Schwimmkompetenzen von Schülerinnen und Schülern zur Verfügung.

Unerlaubter Weise versuchst du, meine Inhalte zu kopieren! Dies ist nicht gestattet.
Das ist nicht erlaubt.
Das ist nicht erlaubt.
Unerlaubter Weise versuchst du, meine Inhalte zu kopieren! Dies ist nicht gestattet.
Das ist nicht erlaubt.
Sorry this site is not allow to inspect element.
Unerlaubter Zugriff.
error: Content is protected !!
Nach oben scrollen