Bronze-Kurs
Der nächste große Schwimm-Erfolg!
Allgemeine Informationen zum Kurs
Bronze-Kurs (Jugendschwimmabzeichen) in der Schwimmschule Flinke Flosse
Mein Bronze-Kurs richtet sich an Kinder, die das Seeräuber-Abzeichen bereits erworben haben oder eine vergleichbare Schwimmfertigkeit besitzen. In diesem Kurs geht es darum, die Schwimmausdauer, Technik und Sicherheit im Wasser weiter zu verbessern. Das Bronze-Abzeichen ist der erste offizielle Nachweis für sicheres Schwimmen und ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum souveränen Schwimmer.
Was erwartet Sie und Ihr Kind in der Schwimmschule Flinke Flosse?
In meinen 45-minütigen Kurseinheiten trainieren die Kinder intensiv die Anforderungen des Jugendschwimmabzeichens in Bronze. Der Kurs geht über 8 Kurseinheiten. Dazu gehören:
✅ 200 Meter Schwimmen in höchstens 15 Minuten (davon mindestens 150 Meter in Bauch- oder Rückenlage)
✅ Ein Sprung vom Beckenrand und 2 Meter Tieftauchen mit Heraufholen eines Gegenstands
✅ 5 Meter Streckentauchen
✅ Kenntnis der Baderegeln
Zusätzlich schule ich die Atemtechnik, Ausdauer und Schwimmkoordination, damit sich die Kinder mit mehr Selbstvertrauen im Wasser bewegen können. Mein Ziel ist es, dass jedes Kind sicher schwimmen lernt, sein eigenes Tempo respektiert wird und es mit Freude an seiner Weiterentwicklung arbeitet.
Das Bronze-Abzeichen – Der erste offizielle Nachweis für sicheres Schwimmen
Das Jugendschwimmabzeichen in Bronze ist der erste große Meilenstein auf dem Weg zum sicheren Schwimmen. Es zeigt, dass ein Kind über eine solide Ausdauer und eine sichere Schwimmtechnik verfügt. Dennoch ist es wichtig zu betonen, dass weitere Übung erforderlich ist, um sich in unterschiedlichen Wasserumgebungen sicher zu bewegen.
Um optimal vom Kurs zu profitieren, sollte Ihr Kind bereits eine gewisse Schwimmroutine haben und sich zutrauen, über längere Strecken sicher zu schwimmen. Sollte es noch Schwierigkeiten mit den Anforderungen des Seeräuber-Abzeichens haben, empfehle ich, zunächst weiter an diesen Grundlagen zu arbeiten, bevor der Bronze-Kurs besucht wird.
Vergabe des Bronze-Abzeichens
In meiner Schwimmschule Flinke Flosse ist es mir besonders wichtig, dass jedes Kind das Bronze-Abzeichen ehrlich und mit Stolz erlangt. Deshalb vergebe ich das Abzeichen nur, wenn alle Anforderungen während des Kurses unter meiner Aufsicht erfüllt werden.
Dabei zählt nur das, was Ihr Kind direkt im Kurs zeigt. Ich verstehe, dass Eltern überzeugt sind, dass ihr Kind bestimmte Fähigkeiten bereits beherrscht. Dennoch ist es entscheidend, dass diese Fähigkeiten unter den Prüfungsbedingungen vor Ort nachweislich erbracht werden. Nur so können die Kinder sicher sein, dass sie das Abzeichen wirklich verdient haben – ein Erfolgserlebnis, das sie mit Stolz erfüllt.
Vielen Dank für Ihr Verständnis! So wird das Jugendschwimmabzeichen in Bronze zu einer besonderen Auszeichnung, die Ihr Kind sich mit eigener Leistung verdient.

Allgemeine Fragen zum Bronze-Abzeichen
Ab welchem Alter kann mein Kind das Bronze-Abzeichen machen?
Es gibt keine feste Altersgrenze, aber die meisten Kinder absolvieren das Bronze-Abzeichen nach dem Seeräuber-Abzeichen. Entscheidend ist, dass sie bereits sicher schwimmen können und über die nötige Ausdauer verfügen, um längere Strecken ohne Pause zu schwimmen.
Welche Anforderungen muss mein Kind für das Bronze-Abzeichen erfüllen?
Für das Jugendschwimmabzeichen in Bronze muss dein Kind folgende Prüfungsleistungen erbringen:
Kenntnis der Baderegeln (Beantwortung von Fragen zur Sicherheit im Wasser).
200 Meter Schwimmen in höchstens 15 Minuten (davon mindestens 150 Meter in Bauch- oder Rückenlage).
Ein Sprung vom Beckenrand und 2 Meter Tieftauchen mit Heraufholen eines Gegenstands.
5 Meter Streckentauchen unter Wasser.
Wie lange dauert es in der Regel, bis ein Kind das Abzeichen schafft?
Das ist individuell verschieden. Kinder, die regelmäßig schwimmen und bereits eine gute Ausdauer haben, können das Abzeichen oft nach 10 bis 15 Kurseinheiten ablegen. Andere benötigen mehr Zeit und Übung.
Kann mein Kind das Bronze-Abzeichen auch ohne Kursprüfung ablegen?
Ja, in vielen Schwimmbädern kann die Prüfung auch unabhängig von einem Kurs abgelegt werden. Allerdings ist es ratsam, dass das Kind vorher gut vorbereitet ist.

Fragen zur Kursgestaltung
Wie ist der Bronze-Kurs aufgebaut?
Der Kurs fokussiert sich auf Schwimmausdauer, Tauchtechniken und die sichere Fortbewegung im Wasser. Die Kinder trainieren regelmäßig das lange Schwimmen, das Tieftauchen und die Baderegeln, um alle Anforderungen des Bronze-Abzeichens sicher zu meistern.
Wie oft finden die Schwimmstunden statt?
Nach diesem Kursmodell findet der Unterricht einmal pro Woche statt.
Wie groß sind die Gruppen im Kurs?
Die Gruppengröße variiert, liegt aber meist zwischen 6 und 8 Kindern, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten.
Wie läuft die Prüfung für das Bronze-Abzeichen genau ab?
Die Prüfung besteht aus vier Teilen:
Baderegeln: Beantwortung von Fragen zur Sicherheit im Wasser.
Schwimmen: 200 Meter in maximal 15 Minuten (150 Meter in einer Schwimmart, 50 Meter in beliebiger Lage).
Tauchen: Sprung ins Wasser, danach 2 Meter Tieftauchen und Heraufholen eines Gegenstands.
Streckentauchen: 5 Meter unter Wasser tauchen.

Fragen zur Schwimmfähigkeit und Sicherheit
Reicht das Bronze-Abzeichen aus, damit mein Kind sicher schwimmen kann?
Ja. Das Bronze-Abzeichen gilt als erster offizieller Nachweis für sicheres Schwimmen. Dennoch ist regelmäßiges Schwimmen wichtig, um die Sicherheit im Wasser weiter zu verbessern.
Was bedeutet „sicheres Schwimmen“ überhaupt?
Sicheres Schwimmen bedeutet, dass ein Kind über eine längere Zeit schwimmen kann, ohne Pausen zu machen, sich im Wasser sicher orientieren kann und sich auch ohne Boden unter den Füßen wohlfühlt. Erst das Bronze-Abzeichen („Freischwimmer“) gilt als Nachweis für sicheres Schwimmen.Sicheres Schwimmen bedeutet zudem, dass ein Kind über längere Strecken schwimmen kann, sich in tiefem Wasser wohlfühlt und im Notfall ruhig bleibt.
Sollte mein Kind nach dem Bronze-Abzeichen weiter Schwimmunterricht nehmen?
Ja, unbedingt! Das nächste Ziel sollte das Jugendschwimmabzeichen in Silber sein, um Technik, Ausdauer und Sicherheit weiter auszubauen.
Wie kann ich mein Kind nach dem Kurs weiter beim Schwimmenlernen unterstützen?
Regelmäßige Besuche im Schwimmbad.Üben von längeren Schwimmstrecken ohne Pause.Förderung des Tauchens und der Atemkontrolle.Ermutigung zur Teilnahme an weiteren Schwimmkursen.

Fragen zur Abzeichen-Vergabe
Gibt es eine Garantie, dass mein Kind das Abzeichen am Ende des Kurses erhält?
Nein. Die Vergabe des Abzeichens hängt davon ab, ob dein Kind die Anforderungen tatsächlich erfüllt. Es wird nicht automatisch ausgestellt, nur weil der Kurs bezahlt wurde.
Wer entscheidet darüber, ob mein Kind das Abzeichen bekommt?
Die Entscheidung trifft allein die Schwimmlehrkraft basierend auf den tatsächlichen Leistungen des Kindes im Kurs. Ausschlaggebend ist, was ich während der Stunden sehe – nicht, was Eltern oder andere Personen über die Schwimmfähigkeiten des Kindes sagen.
Was passiert, wenn mein Kind an dem Prüfungstag krank ist?
Falls dein Kind am Prüfungstag krank ist, kann die Prüfung zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
Darf ich während der Prüfung zusehen?
In der Regel ja, allerdings bitte ich darum, die Kinder nicht abzulenken oder ihnen Druck zu machen. Manche Kinder schwimmen ruhiger, wenn sie nicht beobachtet werden.